• Kontakt / Newsletter
  • Login Ausbildungsportal
Münchner Lehr- und Forschungsinstitut der Deutschen Akademie für Psychoanalyse e.V.
  • Home
  • Institut
    • Dynamische Psychiatrie
    • Die Psychoanalyse Günter Ammons
    • Ethikleitlinien
    • Tagungszentrum
      • Casa Ammon in Paestum
    • Kongresse
    • Gremien
  • Ausbildung
    • Psychologische Psychotherapie
      • Voraussetzungen
      • Aufbau der Ausbildung
      • Theoretische Ausbildung (PP)
      • Lehrtherapeuten/innen
      • Supervisoren/innen
      • Kosten der Ausbildung
      • Bewerbungsverfahren
    • Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
      • Voraussetzungen
      • Aufbau der Ausbildung
      • Theoretische Ausbildung
      • Lehrtherapeuten/innen
      • Supervisoren/innen
      • Kosten der Ausbildung
      • Bewerbungsverfahren
    • DozentInnen
  • Weiterbildung
    • Weiterbildung Psychoanalyse für Erwachsene, Kinder und Jugendliche
    • Weiterbildung Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
    • Ärztliche Weiter- und Fortbildung
      • Fachkunde für ÄrztInnen
      • Weiterbildungsbausteine
      • Tabellarische Übersichten
      • LehrtherapeutInnen
      • Supervisoren/innen Erwachsene
      • Supervisoren/innen Kinder und Jugendliche
    • Weiterbildung Gruppenpsychotherapie
      • Gruppenpsychotherapie für Erwachsene
      • Gruppenpsychotherapie für Kinder und Jugendliche
      • Struktur der Weiterbildung
      • Konzept der Gruppenpsychotherapie
      • LehrtherapeutInnen und SupervisorInnen
      • Gebühren
    • Fortbildung in analytischer Gruppendynamik und Teamsupervision
      • Aufbau der Ausbildung
      • Veranstaltungen
      • Gebühren Fortbildung Gruppendynamik
    • Tanztherapie
      • Tanzselbsterfahrung
  • Beratungsstelle
    • Beratungsstelle für Erwachsene
    • Beratungsstelle für Kinder und Jugendliche
  • Veranstaltungen
    • Informationsabende
    • Vorträge
    • Selbsterfahrungs­wochenenden
    • Zehntägige Selbsterfahrung
      • Casa Ammon in Paestum
    • WADP Kongress 2024
    • Vorlesungsverzeichnis
  • Wissenschaft
    • Kooperationen
    • Zeitschriften
    • Publikationen
    • Projekte
    • Archiv Dynamische Psychiatrie
      • 2010 – 2016
      • 2000 – 2009
      • 1990 – 1999
      • 1980 – 1989
      • 1968 – 1979
  • Kontakt / Newsletter
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / 2. Staatliche Ausbildung2 / 2.2. Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie3 / 2.2.1. Voraussetzungen für die Ausbildung zum Kinder- und Jugendtherap...

Voraussetzungen für die Ausbildung zum Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten

Das Münchner Lehr- und Forschungsinstitut führt als staatlich anerkanntes Ausbildungsinstitut die Ausbildung zur/zum Kinder- und Jugendlichentherapeutin*en als 5-jährige Ausbildung durch mit den Vertiefungen

  • tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
  • und/oder analytische Psychotherapie.

Fachlich vorausgesetzt ist ein an einer staatlich anerkannten Hochschule/ Universität erreichter Abschluss (Diplom, Magister, Master) in den Studiengängen Psychologie, Pädagogik, Sozialpädagogik/ Soziale Arbeit. In einer Übergangsfrist werden auch entsprechende Abschlüsse in den Studiengängen Lehramt, Sonderpädagogik und Heilpädagogik nach Einzelfallprüfung anerkannt. Im Ausland erworbene Studienabschlüsse in den Fächern Pädagogik oder Sozialpädagogik/ Soziale Arbeit müssen gleichwertig sein (§ 5 Abs. 2 Satz 2 PsychThG).

Nächste Informationsabende:

Infoabend Staatliche Ausbildung 22.05.2025

https://psychoanalysebayern.de/wp-content/uploads/2024/07/icons-infoabend_1.jpg 400 600 S. Kalb https://psychoanalysebayern.de/wp-content/uploads/2019/02/Logo_DAP_Institiut_muenchen.gif S. Kalb2024-11-20 10:43:422024-11-20 10:43:55Infoabend Staatliche Ausbildung 22.05.2025

Infoabend Staatliche Ausbildung 10.07.2025

https://psychoanalysebayern.de/wp-content/uploads/2024/07/icons-infoabend_1.jpg 400 600 S. Kalb https://psychoanalysebayern.de/wp-content/uploads/2019/02/Logo_DAP_Institiut_muenchen.gif S. Kalb2025-02-22 20:18:192025-02-22 20:21:54Infoabend Staatliche Ausbildung 10.07.2025

Reform der Psychotherapieausbildung

Die Ausbildung nach dem alten Psychotherapeutengesetz ist aktuell noch für die Personen möglich, die ihr Studium vor dem 01.09.2020 begonnen haben.

Achtung: Letzte Chance für Sozial- und Heilpädagogen*innen, Erziehungs- und Bildungswissenschaftler*innen

2025 ist die letzte Gelegenheit für Sozial- und Heilpädagogen*innen, Erziehungs- und Bildungswissenschaftler*innen zur Ausbildung in Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie!
Nach dem neuen Psychotherapeutengesetz (PTG) ist die Ausbildung in Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie für diese Berufe bald nicht mehr möglich.

→ Info zum neuen PTG 2020
→ Info zum PTG 2018

Seit dem 01.06.2018 gilt folgende Regelung:

Entscheidend für die Zulassung ist nur noch der Master-Studiengang. Dabei kommt es nicht auf die Inhalte an, sondern auf die formale Bezeichnung durch die Hochschule.
Anerkannt werden Masterabschlüsse in:

  • Psychologie
  • Pädagogik
  • Sozialpädagogik
  • Soziale Arbeit
  • Erziehungswissenschaften
  • Bildungswissenschaften

Anders bezeichnete Studiengänge werden nur noch übergangsweise anerkannt, wenn für sie vor dem 01.06.2018 eine Überprüfung mit positivem Ergebnis durch das Landesprüfungsamt Bayern stattgefunden hat.

Positive Einzelfallentscheidungen durch das Landesprüfungsamt Bayern bis zum 01.06.2018 bleiben weiterhin bestehen.

Search Search
→ Zum Newsletter anmelden
→ Kontakt
→ Impressum
→ Datenschutz
→ Login Ausbildungsportal
Münchner Lehr- und Forschungsinstitut
der Deutschen Akademie für Psychoanalyse e.V.

Metzstraße 12, 81667 München
Tel. 089-539674 und 089-539675
Fax 089-5328837
info.kalb@psychoanalysebayern.de

Öffnungszeiten Sekretariat:
Mo. – Fr. 10 – 13 Uhr
Copyright: Münchner Lehr- und Forschungsinstitut der Deutschen Akademie für Psychoanalyse (DAP) e.V. | Design Liedtke & Kern
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen