• Kontakt / Newsletter
  • Login Ausbildungsportal
Münchner Lehr- und Forschungsinstitut der Deutschen Akademie für Psychoanalyse e.V.
  • Home
  • Institut
    • Dynamische Psychiatrie
    • Die Psychoanalyse Günter Ammons
    • Ethikleitlinien
    • Tagungszentrum
      • Casa Ammon in Paestum
    • Kongresse
    • Gremien
  • Ausbildung
    • Psychologische Psychotherapie
      • Voraussetzungen
      • Aufbau der Ausbildung
      • Theoretische Ausbildung (PP)
      • Lehrtherapeuten/innen
      • Supervisoren/innen
      • Kosten der Ausbildung
      • Bewerbungsverfahren
    • Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
      • Voraussetzungen
      • Aufbau der Ausbildung
      • Theoretische Ausbildung
      • Lehrtherapeuten/innen
      • Supervisoren/innen
      • Kosten der Ausbildung
      • Bewerbungsverfahren
    • DozentInnen
  • Weiterbildung
    • Weiterbildung Psychoanalyse für Erwachsene, Kinder und Jugendliche
    • Weiterbildung Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
    • Ärztliche Weiter- und Fortbildung
      • Fachkunde für ÄrztInnen
      • Weiterbildungsbausteine
      • Tabellarische Übersichten
      • LehrtherapeutInnen
      • Supervisoren/innen Erwachsene
      • Supervisoren/innen Kinder und Jugendliche
    • Weiterbildung Gruppenpsychotherapie
      • Gruppenpsychotherapie für Erwachsene
      • Gruppenpsychotherapie für Kinder und Jugendliche
      • Struktur der Weiterbildung
      • Konzept der Gruppenpsychotherapie
      • LehrtherapeutInnen und SupervisorInnen
      • Gebühren
    • Fortbildung in analytischer Gruppendynamik und Teamsupervision
      • Aufbau der Ausbildung
      • Veranstaltungen
      • Gebühren Fortbildung Gruppendynamik
    • Tanztherapie
      • Tanzselbsterfahrung
  • Beratungsstelle
    • Beratungsstelle für Erwachsene
    • Beratungsstelle für Kinder und Jugendliche
  • Veranstaltungen
    • Informationsabende
    • Vorträge
    • Selbsterfahrungs­wochenenden
    • Zehntägige Selbsterfahrung
      • Casa Ammon in Paestum
    • WADP Kongress 2024
    • Vorlesungsverzeichnis
  • Wissenschaft
    • Kooperationen
    • Zeitschriften
    • Publikationen
    • Projekte
    • Archiv Dynamische Psychiatrie
      • 2010 – 2016
      • 2000 – 2009
      • 1990 – 1999
      • 1980 – 1989
      • 1968 – 1979
  • Kontakt / Newsletter
  • Menü Menü
Letzte Chance in 2025 für Sozial- u. Heilpädagogen*innen, Erziehungs- u. Bildungswissenschaftler*innen: Ausbildung in Kinder- u. Jugendlichenpsychotherapie nach dem neuen PTG für diese Berufe bald nicht mehr möglich
Nächster Infoabend für die staatliche Ausbildung: 22.05.2025, 20.15 Uhr
Der Weissenburger Platz auf dem zum Münchner Lehr- und Forschungsinstitut der Deutschen Akademie für Psychoanalyse e.V.
Der Weissenburger Platz auf dem zum Münchner Lehr- und Forschungsinstitut der Deutschen Akademie für Psychoanalyse e.V.
Logo für akkreditierte Veranstalter der Psychotherapeutenkammer Bayern

Aus- und Weiterbildung für Psycho­thera­peuten*innen und Ärzte*innen an der Deutschen Akademie für Psycho­analyse (DAP)

Herzlich willkommen auf der Homepage des Münchner Lehr- und Forschungsinstituts (LFI) der Deutschen Akademie für Psychoanalyse (DAP). Wir sind eine staatlich aner­kannte Ausbildungsstätte in tiefenpsychologisch fundierter und analytischer Psychotherapie.

Wir sind Mitglied der Deutschen Fachgesellschaft für tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie/Psychodynamische Psychotherapie (DFT) e.V.

Aktuelle Veranstaltungen

______________________________________________________________________________________

Freitag, 23. Mai 2025 , 20.00 Uhr

Vortrag (hybrid):
Verführung und infantile Sexualität – immer noch und immer wieder Verdrängung
Jean-Luc Vannier, Psychoanalytiker, Nizza

Kosten: 12,00 €/ermäßigt 8,00 €
Fortbildungspunkte sind beantragt.

Für den Online-Vortrag:
Anmeldung unter: info.kalb@psychoanalysebayern.de
bitte im Email mitteilen, wenn Sie auch Fortbildungspunkte benötigen.
Den Zoomlink erhalten Sie nach Zahlungseingang der TN-Gebühr auf Konto:
IBAN DE65 3702 0500 0008 8827 07

_____________________________________________________

27. – 28. Juni 2025

Seminar
Traumatherapeutische Interventionen im analytischen Prozeß – Supervision und Theorie

Dr. Renate Hochauf

Freitag und Samstag: 09.00 – 17.00 Uhr

• Gebühr: 320,00€ (160 € für alle Ausbildungs-, Fort- und Weiterbildungskandidat*innen)

Weitere Informationen und Anmeldung über: info.kalb@psychoanalysebayern.de

oder Tel.: 089-539674/75

Download Jahresprogramm 2025
Eventuelle Aktualisierungen finden Sie auf der Homepage.

Unser Angebot umfasst

Staatliche Ausbildung zum/zur app. Psychologischen Psychotherapeut*In und zum/zur app. Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*In

Ein Einstieg in die Ausbildung ist jederzeit möglich.

→ Staatliche Ausbildung Psychologischer Psychotherapeut
→ Staatliche Ausbildung Kinder- / Jugendlichen Psychotherapeut

Aus-, Fort- und Weiterbildungsgänge in Psycho­therapie, Psychoanalyse, Gruppen­psychotherapie, Gruppendynamik und Supervision.

→ KV-Zulassung Psychoanalyse für Ärzte
→ KV Zulassung Kinder- / Jugendl. Psychotherapie
→ Ärztliche Weiterbildung
→ KV-Zulassung Gruppenpsychotherapie
→ Gruppendynamik und Supervision
→ Tanztherapie

Psychotherapeutische Beratung und ein breites psychotherapeutisches Angebot für Erwachsene sowie Kinder und Jugendliche

→ Psychotherapeutische Beratungsstelle

Eine Vielzahl an interessanten Veranstaltungen und Möglichkeiten zur Selbsterfahrung

→ Veranstaltungen

Unsere Erfahrung überzeugt

Wir haben ein psychodynamisches Behandlungskonzept,

  • das sich auch für schwer psychisch belastete Menschen bewährt hat,
  • das lebensgeschichtlich frühe und strukturelle Schädigungen einbezieht,
  • das die gruppendynamische Bedingtheit der Persönlichkeitsentwicklung (z.B. Familien-, Schul- und Teamdynamiken) in den Mittelpunkt stellt,
  • das die gesunden Aspekte eines jeden Patienten und seine Potentiale einbindet, nutzt und fördert,
  • das ein Verständnis maladaptiven Verhaltens als Schutzmechanismus – security operation (Sullivan 1953) –  beinhaltet,
  • das über jahrzehntelange Behandlungserfahrungen in Gruppenpsychotherapie – auch in der Kombination mit Einzeltherapie -verfügt,
  • das die Möglichkeiten expressiver Psychotherapieformen nutzen kann, je nach individueller Indikation,
  • das traumapsychotherapeutische Elemente integriert,
  • und sich in den letzten Jahren zunehmend um prä- und perinatale Aspekte psychischer Erkrankung erweitert hat.

Wir sind das Zentrum einer Behandlungskette mit mittlerweile 45-jähriger Behandlungserfahrung. Diese Behandlungskette besteht aus

  • dem Ausbildungsinstitut mit angeschlossener Ambulanz
  • dem Berliner Lehr- und Forschungsinstitut der DAP e.V. → DAP Berlin
  • der Dynamisch-Psychiatrischen Klinik Menterschwaige und der ihr angeschlossenen Ambulanz → Klinik Menterschwaige
  • einer großen Zahl niedergelassener Psychotherapeuten*innen
  • und dem präventiv arbeitenden Psychoanalytischen Kindergarten Purzelbaum → Kindergarten Purzelbaum

Dem*der Ausbildungskandidaten*in kann der Zugang zu entsprechender praktischer Tätigkeit nach dem PsychThG ermöglicht werden.

Logo für die Akkreditierung durch die Psychotherapeuthenkammer Bayern
Search Search
→ Zum Newsletter anmelden
→ Kontakt
→ Impressum
→ Datenschutz
→ Login Ausbildungsportal
Münchner Lehr- und Forschungsinstitut
der Deutschen Akademie für Psychoanalyse e.V.

Metzstraße 12, 81667 München
Tel. 089-539674 und 089-539675
Fax 089-5328837
info.kalb@psychoanalysebayern.de

Öffnungszeiten Sekretariat:
Mo. – Fr. 10 – 13 Uhr
Copyright: Münchner Lehr- und Forschungsinstitut der Deutschen Akademie für Psychoanalyse (DAP) e.V. | Design Liedtke & Kern
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen