Aus- und Weiterbildung für Psychotherapeuten*innen und Ärzte*innen an der Deutschen Akademie für Psychoanalyse (DAP)
Herzlich willkommen auf der Homepage des Münchner Lehr- und Forschungsinstituts (LFI) der Deutschen Akademie für Psychoanalyse (DAP). Wir sind eine staatlich anerkannte Ausbildungsstätte in tiefenpsychologisch fundierter und analytischer Psychotherapie.
Wir sind Mitglied der Deutschen Fachgesellschaft für tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie/Psychodynamische Psychotherapie (DFT) e.V.
Aktuelle Veranstaltungen
________________________________________________________________________________________
Samstag, 22.02.2025 von 14.00-19.15 Uhr
Seminar: Dr. med. Ludwig Janus, Dossenheim: Aspekte prä- und perinataler Entwicklung
Psychotherapeut in eigener Praxis in Dossenheim. Past-Präsident der International Society for Prenatal and Perinatal Psychology and Medicine (ISPPM) (www.isppm.de), Past-Präsident der Deutschen Gesellschaft für Psychohistorische Forschung und politische Psychologie (GPPP) (www.psychohis-torie.de). Mitglied Der Gesellschaft für Bindungsanalyse Nach Hidas und Raffai (Förderung der Mutter-Kind-Beziehung, www.bindungsanalyse.de) und Mitglied in der Arbeitsgruppe für pränatale fundierte Psychotherapie und Psychosomatik. Leiter des Instituts für pränatale Psychologie und Medizin (www.praenatalpsychologie.de).
Kosten: 87,50 €
Fortbildungspunkte sind beantragt.
Anmeldung unter: info.kalb@psychoanalysebayern.de
________________________________________________________________________________________
Sonntag, 23.02.2025 10.00-15.30 Uhr
Seminar: Dr. paed. Eva Rass, Buchen: Erfahrungsabhängige psychophysiologische Entwicklung
Prof. Dr. Eva Rass ist Honorarprofessorin der Hochschule Mannheim und Analytische Kinder- und Jugendlichen Psychotherapeutin mit eigener Praxis in Buchen/Odenwald. Sie übt Lehrtätigkeiten an verschiedenen Institutionen aus: Ärztliche Akademie für Psychotherapie von Kindern und Jugendlichen e.V. München, Hochschule Mannheim (Fakultät Sozialwesen), Institut für Analytische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Heidelberg, Institut für Psychoanalyse und Analytische Psychotherapie Würzburg e.V.
Kosten: 105,00 €
Fortbildungspunkte sind beantragt.
Anmeldung unter: info.kalb@psychoanalysebayern.de
_________________________________________________________________________________________
14. – 16. März 2025
Blockseminar I:
Weiterbildung in tiefenpsychologisch fundierter und analytischer Psychotherapie für PP und KJP
Leitung: Dipl. Psych. Thomas Bihler, Dipl. Soz.-Päd. Sevgi Meddur-Gleissner
Block 1: 14. – 16. März 2025
Block 2: 21. – 23. November 2025
Freitag: 14.00 – 20.00 Uhr
Samstag: 09.00 – 19.00 Uhr
Sonntag: 09.00 – 14.00 Uhr
• Gebühr pro Block: 440,00 € (25 UE)
Nur Präsenzseminar!
• Auskunft und Anmeldung: info@psychoanalysebayern.de
Download Jahresprogramm 2025
Eventuelle Aktualisierungen finden Sie auf der Homepage.
Unser Angebot umfasst
Staatliche Ausbildung zum/zur app. Psychologischen Psychotherapeut*In und zum/zur app. Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*In
Ein Einstieg in die Ausbildung ist jederzeit möglich.
Aus-, Fort- und Weiterbildungsgänge in Psychotherapie, Psychoanalyse, Gruppenpsychotherapie, Gruppendynamik und Supervision.
Psychotherapeutische Beratung und ein breites psychotherapeutisches Angebot für Erwachsene sowie Kinder und Jugendliche
Eine Vielzahl an interessanten Veranstaltungen und Möglichkeiten zur Selbsterfahrung
Unsere Erfahrung überzeugt
Wir haben ein psychodynamisches Behandlungskonzept,
- das sich auch für schwer psychisch belastete Menschen bewährt hat,
- das lebensgeschichtlich frühe und strukturelle Schädigungen einbezieht,
- das die gruppendynamische Bedingtheit der Persönlichkeitsentwicklung (z.B. Familien-, Schul- und Teamdynamiken) in den Mittelpunkt stellt,
- das die gesunden Aspekte eines jeden Patienten und seine Potentiale einbindet, nutzt und fördert,
- das ein Verständnis maladaptiven Verhaltens als Schutzmechanismus – security operation (Sullivan 1953) – beinhaltet,
- das über jahrzehntelange Behandlungserfahrungen in Gruppenpsychotherapie – auch in der Kombination mit Einzeltherapie -verfügt,
- das die Möglichkeiten expressiver Psychotherapieformen nutzen kann, je nach individueller Indikation,
- das traumapsychotherapeutische Elemente integriert,
- und sich in den letzten Jahren zunehmend um prä- und perinatale Aspekte psychischer Erkrankung erweitert hat.
Wir sind das Zentrum einer Behandlungskette mit mittlerweile 45-jähriger Behandlungserfahrung. Diese Behandlungskette besteht aus
- dem Ausbildungsinstitut mit angeschlossener Ambulanz
- dem Berliner Lehr- und Forschungsinstitut der DAP e.V. → DAP Berlin
- der Dynamisch-Psychiatrischen Klinik Menterschwaige und der ihr angeschlossenen Ambulanz → Klinik Menterschwaige
- einer großen Zahl niedergelassener Psychotherapeuten*innen
- und dem präventiv arbeitenden Psychoanalytischen Kindergarten Purzelbaum → Kindergarten Purzelbaum
Dem*der Ausbildungskandidaten*in kann der Zugang zu entsprechender praktischer Tätigkeit nach dem PsychThG ermöglicht werden.